Automatisch, autonom, außer Kontrolle? Die Zukunft des Krieges (Ingolstadt)

Vom 14. bis 16. Juni 2018 veranstaltet das Stadttheater Ingolstadt mit zahlreichen Projektpartnern das interdisziplinäre „Infotainment-Spektakel“ Futurologischer Kongress zur Zukunft der Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der sogenannten vierten industriellen Revolution. Beim Titel bediente man sich bei der gleichnamigen Dystopie von Stanisław Lem. In diesem Rahmen organisiert das Bayerische Armeemuseum die Podiumsdiskussion „Automatisch, autonom, außer Kontrolle? Die Zukunft des Krieges“. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Militär diskutieren miteinander und nicht zuletzt mit dem Publikum über unbemannte militärische Systeme, deren Möglichkeiten und Grenzen, und wie mit ihnen umgegangen werden soll. „Automatisch, autonom, außer Kontrolle? Die Zukunft des Krieges (Ingolstadt)“ weiterlesen

Essay: 1917 – A German Perspective

Mein Essay „1917 – A German Perspective“ über das Kriegsjahr 1917 ist nun auf der offiziellen Website Neuseelands zu 100 Jahren Erster Weltkrieg online. Für Neuseeland und Australien ist der Erste Weltkrieg von großer Bedeutung für das nationale Selbstverständnis. Um zu vermeiden, dass sich die Betrachtung auf die eigene Perspektive reduziert, sind andere Wahrnehmungen geradezu zentral. Es war mir eine Freude und Ehre, hierzu einen kleinen Beitrag zu leisten.

Zur Illustration dienen deutsche künstlerische Arbeiten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, die größtenteils aus der wunderbaren Sammlung von Dr. Gerhard Schneider stammen „Essay: 1917 – A German Perspective“ weiterlesen

Vortrag „‚Ein Kunstwerk, wie es Männern Freude macht‘ – 100 Jahre Krieg im Spiegel der Kunst“ (Berlin)

Am 13. Oktober 2013 hält Martin Bayer im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin seinen Vortrag „‚Ein Kunstwerk, wie es Männern Freude macht‘ – 100 Jahre Krieg im Spiegel der Kunst“. Als Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „Mahnung und Verlockung – Die Kriegsbildwelten von Käthe Kollwitz und Kata Legrady“ wird auch hier der Bogen von der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Ersten Weltkrieg bis zu zeitgenössichen Ansätzen geschlagen.

„Erzählt von Langemarck, von Ypern, von Verdun, von Reims, von Cambrai, von Flandern und von der Somme, das macht das Blut warm, solange man noch im Trockenen sitzt. Und lasst das Bild der großen Schlacht aus dem Rauch aufschießen wie eine blutrote Orchidee, mit goldenen Feuerstreifen geflammt. Das ist ein Kunstwerk, wie es Männern Freude macht.“

„Vortrag „‚Ein Kunstwerk, wie es Männern Freude macht‘ – 100 Jahre Krieg im Spiegel der Kunst“ (Berlin)“ weiterlesen

Mahnung & Verlockung – Die Kriegsbildwelten von Käthe Kollwitz und Kata Legrady (Berlin)

Vom 30. Juni bis 9. November 2014 präsentiert das Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin die Ausstellung Mahnung & Verlockung – Die Kriegsbildwelten von Käthe Kollwitz und Kata Legrady. Zwei höchst unterschiedliche Künstlerinnen werden in ihrer Auseinandersetzung mit dem Menschheitsthema Krieg gegenübergestellt; einerseits die pazifistischen Werke von Käthe Kollwitz, die auch nach Jahrzehnten nichts von ihrer Wucht und ihrer Zeitlosigkeit eingebüßt haben; und andererseits die so bunten wie poppigen Arbeiten der 1974 in Ungarn geborenen Kata Legrady, deren zeitgenössischer Ansatz die propagandistischen Versprechungen des Krieges behandelt. Ergänzt wird die Ausstellung durch ausgewählte Schülerarbeiten die sich insbesondere mit der Mutter und Großmutter Käthe Kollwitz auseinandersetzen, die ihren Sohn Peter im Ersten Weltkrieg, sowie ihren Enkel Peter im Zweiten Weltkrieg verlor. „Mahnung & Verlockung – Die Kriegsbildwelten von Käthe Kollwitz und Kata Legrady (Berlin)“ weiterlesen